Volkswagen hat einen Tesla Model 3-Konkurrenten mit einer Reichweite von 700 km vorgestellt
Am Vorabend der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik CES, die am 5. Januar dieses Jahres beginnt, hat VW seine erste vollelektrische Limousine gezeigt – den ID.7. Offiziell wird das Elektroauto auf der Veranstaltung selbst vorgestellt. Die Neuheit ist mit heller „intelligenter“ Tarnung überzogen. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Karosserie nicht mit einer Folie, sondern mit einem Speziallack in 40 Schichten überzogen sei. Aber auch dadurch kann man erkennen, dass der ID.7 das zuvor gezeigte Konzept ID.Aero fast vollständig wiederholt. Das Elektroauto hat eine stromlinienförmige Karosserie, ein bogenförmiges Dach und schmale LED-Scheinwerfer mit moderner Grafik. Außerdem verfügt er über große Räder, vergrößerte Rückspiegel und serienmäßige Türgriffe. Der Innenraum der Elektrolimousine ist geräumig und komfortabel. Zur Ausstattung gehören ein digitales Armaturenbrett und ein Multimediasystem mit 15-Zoll-Bildschirm. Außerdem gibt es ein Projektionsdisplay mit Augmented-Reality-Funktion. Das Highlight des ID.7 ist ein innovatives Klimatisierungssystem, das selbst erkennt, wann es notwendig ist, die Luft im Innenraum zu erwärmen oder zu kühlen. Digital gesteuerte Lüftungsdüsen leiten die Luft automatisch in Richtung Fahrer und Passagiere. Der VW ID.7 basiert auf der MEB-Baukastenplattform und wird der Nachfolger des beliebten Passat. Das Modell wird mit einem und zwei Elektromotoren angeboten. Die Leistung wurde noch nicht bekannt gegeben. Die im Boden des Elektroautos eingebaute Hochleistungsbatterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern mit einer einzigen Ladung. Die Neuheit wird in Europa, asiatischen Ländern und Nordamerika angeboten. Der Produktionsstart ist für das zweite Quartal 2023 geplant.