VW Up! 2016-2021 Bedienungsanleitung




Beschreibung
2016 VW Up! – ein City-Fließheckmodell mit Frontantrieb, das zur Klasse A gehört. Das Auto wird in einer Karosserie mit 3 oder 5 Türen präsentiert. Im Jahr 2016 wurde der Welt das neu gestaltete Modell des bisherigen Stadtautos präsentiert. Es gab nicht viele äußere Veränderungen. Zusätzlich zur erweiterten Farbpalette erhielt das Exterieur eine aktualisierte Stoßfängerskulptur. Die Scheinwerfer wurden durch LED-Lauflichter ergänzt. Die hinteren Signalleuchten wurden geändert und die Blinker wurden in die Seitenspiegel integriert. Das aktualisierte Auto unterscheidet sich in der Form der Räder. Im Innenraum des Wagens betrafen die Änderungen die Mittelkonsole. Das multimediale Informationssystem wird durch einen 3- oder 5-Zoll-Bildschirm, jeweils monochrom oder farbig, dargestellt.
Technische Eigenschaften
Das Auto wird auf Basis der Plattform hergestellt. Neben dem Design kann das Miniatur-Fließheck mit Updates in der technischen Ausstattung aufwarten. Die Liste der Aggregate wurde um einen modernisierten Einliter-Benzin-3-Zylinder-Turbomotor mit einer Leistung von 115 PS erweitert. Mit einem solchen Motor erreicht das Modell in 10 Sekunden eine Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h. Der Motor ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Die übliche Version des Motors leistet 90 PS. Zur Aggregatepalette gehören auch 1-Liter-Motoren mit 60-75 PS unter der Haube. Solche Motoren sind mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe oder einem Schaltgetriebe ausgestattet. Der Hersteller stellte auch eine EcoFuel-Option zur Verfügung, die mit Erdgas betrieben wird. Für das Auto wurde die NSF-Plattform mit MCPherson-Aufhängung vorne und einem Verbundlenker hinten verwendet.
VW Up! Optionen
Modelle von VW Up! haben eine große Auswahl an Inhalten und Konfigurationen mit leuchtenden Namen wie Take Up!, Spice Up!, Move Up! und andere. Die teurere Konfiguration umfasst ein Panoramadach, Innenbeleuchtung, ein Mehrradlenkrad, eine Klimaanlage und weitere Optionen. Abhängig vom VW Up! erhielt ein BeatsAudio-Audiosystem mit einer Leistung von 300 W, das durch einen Subwoofer und 6 Lautsprecher repräsentiert wird. Besonders hell und dynamisch wirkt die GTI-Konfiguration mit Sportfahrwerk, Spiegeln und Ziereinsätzen in Schwarz am Stoßfänger.
Sicherheitssysteme
Bereits in der Grundausstattung hat der Hersteller die Sicherheits- und Komfortsysteme verbessert. Das neu gestaltete Modell ist mit Nebelscheinwerfern, 6 Airbags, einem Regensensor, ABS, Light and Sight-Beleuchtungssystem, Stabilisierungsoption und Traktionskontrolle ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Auto über eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, einen Parkassistenten und Rückfahrkameras. Das Auto überzeugte durch Wendigkeit, Kompaktheit und Wirtschaftlichkeit.