VW Passat B7 Bedienungsanleitung
Beschreibung
Die weltberühmte Limousine VW Passat B7 ist einer der klassischen deutschen Autotypen, der sich durch Eigenschaften wie Einfachheit, Genauigkeit, Rücksichtnahme, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Je nach Motorisierung und Getriebe gibt es 17 verschiedene Modifikationen des Passat B7 , auf die wir im Folgenden ausführlich eingehen.
Hauptunterschiede zur Vorgängergeneration
Der Passat ist eine der langlebigsten und beliebtesten Limousinen, die seit über 40 Jahren produziert wird. Jede Generation des Modells hat ihre eigenen Neuerungen und Änderungen. Der Passat B7 erhielt im Vergleich zur Vorgängergeneration folgende Änderungen: • Der Radstand ist um 4 mm länger geworden; • Neue Körperelemente; • Aktualisierter Kühlergrill; • Fortschrittlichere Optik, die länger und effizienter hält; • Möglichkeit der berührungslosen Kofferraumöffnung; • Zusätzliche elektronische Assistenten. Der Innenraum gefällt mit einer besseren Ausstattung, aber die technische Seite des Autos hat praktisch keine Änderungen erfahren.
Motoren
Alle verfügbaren Motoren verfügen über Turbinen, deren rechtzeitige Wartung empfohlen wird – dann überzeugen sie mit Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Sie können aus folgenden Motoren wählen: 1. Benziner 1,4 Liter = 122 PS. 2. Benzin 1,8 Liter = 152 PS. 3. Benzin 2,0 Liter = 210 PS. 4. Diesel 2,0 Liter = 170 PS. Die zweite Option ist die beliebteste geworden. Es ist das langlebigste. Alle Motoren verfügen über Direkteinspritzung, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Das Getriebe ist in einer mechanischen Version (6 Stufen) und einem 7-Band-DSG erhältlich. Je nach Aggregat variiert der Kraftstoffverbrauch deutlich. Der kleinste Wert beträgt 5,5 Liter pro 100 km auf der Autobahn und 8 Liter pro 100 km im Stadtverkehr.
Konkurrenten
Der VW Passat B7 ist ein gutes, hochwertiges und sicheres Auto für den täglichen Gebrauch. Es wird von Familienangehörigen und Geschäftsleuten gekauft. Das Erscheinungsbild ist recht ordentlich und modern. Zu den Hauptkonkurrenten zählen: Volvo S60, Volvo V80, Honda Accord, Mazda 6, Toyota Avensis.