VW Golf MK4 Bedienungsanleitung











Beschreibung
Volkswagen Golf MK4 ist ein fünftüriges Kompakt-Fließheck der vierten Generation und der Nachfolger des Vorgängermodells der dritten Generation. Das Auto kam 1997 auf den Markt und galt 2001 nach dem Peugeot 206 als das meistverkaufte Auto in Europa. Der Hersteller verbesserte das Innendesign und stattete das Auto mit verbesserten Systemen aus. Bereits im Jahr 2003 stellte VW als Ersatz für die 4. Generation das Modell der 5. Generation vor.
Außendesign
Mit dem Auto haben die Entwickler ihr Hauptziel verwirklicht – ein Modell zu schaffen, das eine Zwischenposition zwischen einem Budget-Fahrzeug und einem Premium-Auto einnimmt. Das klassische Außendesign wurde zum Merkmal des Modells. Klare und zurückhaltende Linien ohne zusätzliche trendige Elemente. Das Modell folgte vollständig den Hauptmerkmalen seiner Vorgänger. Die zentrale Optik präsentiert sich in ovaler Form. Unter den Schutzeinlagen sind nicht nur die Linsen des Hauptlichts, sondern auch die Abbiegelichter und -maße untergebracht. Aufgeladene Versionen erhielten ein etwas einfacheres Erscheinungsbild. Jetzt fehlt dem Design die charakteristische Aggressivität.
Spezifikationen
Das Modell wird in 4 Konfigurationen präsentiert: GTI, Trendline, Highline und Comfortline. Die Entwickler stellten ein Allradmodell vor, unter dessen Haube sich ein V-förmiger 6-Zylinder-Aggregat mit 204 PS und einem Arbeitsvolumen von 2,8 Litern befand. Der Motor ist mit einem 4-Motion-Allradgetriebe ausgestattet. Der VW Golf MK4 wird durch 3- und 5-türige Modelle repräsentiert, die 4-Zylinder-Benzin- oder Dieselaggregate erhielten. Die Motorleistung reicht von 68 bis 180 PS. Es war der GTI, der 1,8- und 2-Liter-Saug- oder Turbomotoren mit einer Leistung von 150 bis 180 PS erhielt. Der Innenraum des Autos ist recht geräumig und komfortabel für alle. Der Fahrer kann die Position des Sitzes und der Zahnstange einfach anpassen. Die Instrumententafel und die Schalter sind mit farbiger Hintergrundbeleuchtung beleuchtet. Durch das Umklappen der hinteren Sitzreihe lässt sich das Volumen des Gepäckraums deutlich vergrößern. Der Maßstab des Autos ist im Vergleich zu Konkurrenzmodellen etwas kleiner. Der Hersteller optimierte die Form der Fahrer- und Beifahrersitze und sah dahinter Nischen für die Füße der Fondpassagiere vor. Somit ist das Auto auch für große Menschen bequem. Die angegebenen Eigenschaften machten das Modell in seinem Segment sehr beliebt.