2021 VW ID.3 Bedienungsanleitung





Beschreibung
Der VW ID.3 2021 ist das erste Elektroauto des deutschen Herstellers in einer Fließheckkarosserie. Das Modell gehört zur C-Klasse. Das Auto vereint ein helles Außendesign, ein Maximum an technischen Optionen und einen recht geräumigen Innenraum. Das Hauptargument für den Kauf eines solchen Werkzeugs wird seine Umweltfreundlichkeit sein.
2021 VW ID.3-Design
Das Erscheinungsbild des Autos wird auf den Straßen der Stadt nicht unbemerkt bleiben. Das Design des Exterieurs vereint Futurismus und die für die deutsche Marke charakteristische Solidität. Der vordere Teil des Elektroautos erhielt zusammengekniffene Scheinwerfer mit LED-Licht, die mit dem gleichen Streifen auf einer recht kompakten Motorhaube kombiniert sind. In der Mitte ist eine abgeschrägte Herstellermarke angebracht. Das Heck gibt nicht nach und beeindruckt mit einem zurückhaltenden Kofferraumdeckel, einem Reliefstoßfänger und hellen Rückleuchten. Die glatte Linie der Windschutzscheibe, das schräge Dach und die kraftvollen Hecksäulen wirken harmonisch. Volkswagen ID.3 zeichnet sich durch das Fehlen eines Kühlergrills und eines Diodenstreifens aus. Welches das Hauptlicht verbindet. Der Salon besticht durch Zurückhaltung und Modernität. Das Fehlen von Tasten betont Futurismus und Minimalismus. Die klassischen Schalter blieben nur zum Einschalten der Warnblinkanlage und der elektrischen Fensterheber übrig. Die Instrumententafel wird durch ein digitales Display dargestellt. Auf der Mittelkonsole befindet sich ein 10-Zoll-Multimedia-Touchscreen, der dem Fahrer zugewandt ist. Das Dreispeichen-Lenkrad hat einen abgeschnittenen unteren Teil.